Biblische Rhetorik
15. November 2007
Das Kulturwissenschaftliche Kolleg wird am Donnerstag, den 15. November, 19.00 Uhr im Gebäude des Kollegs am Seerhein, offiziell seine Arbeit mit dem ersten Arbeitsgespräch eines Fellows, Dr. Andreas Pečar, Rostock/Bielefeld, aufnehmen. Wir möchten Sie hierzu alle herzlichst einladen.
Biblische Rhetorik. Die Stuartmonarchie unter Jakob VI./I. und Karl I. (1584-1642) – Verkörperung oder Negation theokratischer Herrschaft?
Unter dem Link https://depot.uni-konstanz.de/get/mupuk3 finden Sie das methodische Einleitungskapitel zum soeben erschienenen Sammelband: "Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne".
Es enthält vor allem einige Überlegungen zum Konzept der politischen Sprache (Skinner/Pocock), das auch im Forschungsprojekt des Vortragenden die methodische Grundlage bildet. Der Betrachtungszeitraum des Sammelbandes erstreckt sich allerdings über die gesamte Vormoderne, während das eigene Thema von Andreas Pečar nur die Zeit der Stuartmonarchie vor dem englischen Bürgerkrieg in den Blick nimmt.
Im Anschluss gibt es Wein und Brezeln.
Ansprechpartner:
Fred Girod
fred.girod[at]uni-konstanz.de
Tel. 07531-36304-11
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz